Formfaktor

Formfaktor
Fọrm|fak|tor 〈m. 23; Phys.〉 empirisch zu bestimmende Größe od. Funktion, die berücksichtigt, dass die Teilchen nicht punktförmig sind, sondern eine räumliche Ausdehnung haben

* * *

I
Formfaktor,
 
Bezeichnung für die Maße (eines Geräts, eines Gehäuses, einer Systemkomponente usw.). Das Wort ist ein Anglizismus (nach engl. »form factor«), der korrekt mit »Abmessungen« zu übersetzen wäre.
II
Formfaktor,
 
1) Elektrotechnik: der Quotient aus dem Effektivwert einer elektrischen Wechselgröße (Wechselstrom, Wechselspannung) und ihrem Gleichrichtwert (Halbwellenmittelwert).
 
 2) Physik: eine bei der Streuung von energiereichen Teilchen oder Photonen an Atomen, Nukleonen u. a. Streuzentren in die Formeln für die Streuwahrscheinlichkeit und den Streuquerschnitt eingehende, experimentell zu ermittelnde Funktion des Streuwinkels oder des dabei übertragenen Impulses, die den Einfluss der inneren Struktur der streuenden Teilchen bei den Streu- und Stoßprozessen berücksichtigt. Die sich bei der im Allgemeinen in bornscher Näherung durchgeführten theoretischen Beschreibung dieser Vorgänge mit punktförmigen Streuzentren ergebenden Beziehungen werden im Fall der Streuung von Elektronen-, Neutronen- oder Röntgenstrahlen an Atomen mit dem Atomformfaktor korrigiert. Bei der Streuung von Elektronen an Nukleonen (z. B. bei den Hofstadter-Versuchen) wird die mottsche Streuformel mithilfe eines elektrischen und eines magnetischen Formfaktors abgeändert und dadurch der Einfluss der Verteilung der elektrischen Ladung und des magnetischen Moments innerhalb eines Nukleons berücksichtigt. Die aus den gemessenen Streudaten bestimmten Formfaktoren liefern somit Informationen über die Struktur der Streuzentren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Formfaktor — bezeichnet: Formfaktor (Computertechnik), eine Norm zum mechanischen Design von Baugruppen eines Personal Computers Formfaktor (Elektrotechnik), ein Maß für die Signalform einer Wechselspannung oder eines Wechselstroms Formfaktor (Physik), einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Formfaktor — formos koeficientas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. form factor; shape factor vok. Formfaktor, m rus. коэффициент формы, m pranc. facteur de forme, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Formfaktor — formos faktorius statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Apibrėžtį žr. priede. priedas( ai) Grafinis formatas atitikmenys: angl. form factor; shape factor vok. Formfaktor, m rus. коэффициент формы, m pranc. facteur de forme, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Formfaktor — formos faktorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. form factor vok. Formfaktor, m rus. формфактор, m pranc. facteur de forme, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Formfaktor (Elektrotechnik) — Der Formfaktor ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und bezeichnet das Verhältnis von Effektivwert zu Gleichrichtwert eines periodischen Signals. So ergibt sich für den Formfaktor F der elektrischen Spannung U, die nach einer Dauer T periodisch …   Deutsch Wikipedia

  • Formfaktor (Physik) — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Formfaktor (Computertechnik) — In der Computertechnik ist der Formfaktor eine Angabe über Größe und Befestigungsmöglichkeiten eines Bauteils, das in einem Computer Verwendung findet. Durch diese Standardisierung können verschiedene Komponenten einfach zusammengefügt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Formfaktor (Dispersitätsanalyse) — Bei unregelmäßig geformten Partikeln gibt man aus Gründen der Einfachheit meist einen Äquivalentdurchmesser zur Charakterisierung der Größe an. Muss zusätzlich auch noch die Form des Partikels berücksichtigt werden, kann man aus zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Formfaktor — Form|fak|tor der; s, ...oren: für atomare Teilchen eine Größe, die berücksichtigt, dass die Teilchen nicht punktförmig sind, sondern eine räumliche Ausdehnung haben (Kernphys.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • LPX-Formfaktor —   [Abk. für Low Profile eXtender, dt. »Flachprofil Erweiterer«], Systemplatine mit Abmessungen von 230 × maximal 340 mm (dies entspricht im Prinzip Baby AT), die besonders flach gebaut ist. Die Steckkarten werden nicht vertikal eingesetzt,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”